Zum Inhalt springen

Die SPD in Zarrentin

Herzlichen Dank an alle Wählerinnen und Wähler,

dass Sie uns Ihr Vertrauen geschenkt haben! Die SPD-Fraktion ist derzeit mit 2 Sitzen im Stadtrat von Zarrentin vertreten. Mt Sebastian Baade haben wir auch ein Mitglied im Kreistag Ludwigslust-Parchim.

Sie können sich gerne mit Ihren Anliegen an uns wenden.

Für Sie aktiv im Stadtrat

Gisela Sokolowski Foto: SPD Zarrentin

Gisela Sokolowski

Stadtvertreterin
Fraktionsführerin der SPD-Fraktion im Stadtrat

„Ich bin 68 Jahre, gelernte Kinderkrankenschwester, war lange Lehrerin für Kinderkrankenpflege und arbeite noch Teilzeit in unserer früheren Firma. Ich bin Mitglied im Kirchgemeinderat, ziemlich 'gartenverrückt' engagiere ich mich für die offene Gartenpforte in Mecklenburg-Vorpommern und bin Mitglied in der Ortsteilvertretung Neuhof / Neuenkirchen. Ich möchte mich weiterhin einsetzen für Jedermann / Jedefrau um für uns alle ein lebens-und liebenswertes Umfeld zu erhalten und auch neu zu schaffen.

Was mich antreibt ?
In der Kommunalpolitik kann ich selbst aktiv etwas tun, um mein und unser Umfeld lebenswert zu gestalten. Kleine, positive Veränderungen haben oft weitreichende Folgen, die jeder wahrnehmen kann.“

Thorsten Schütt Foto: SPD Zarrentin

Thorsten Schütt

Sachkundiger Einwohner im Finanzausschuss

„Ich heiße Thorsten Schütt, bin 53 Jahre alt, verheiratet und lebe seit 1994 in Zarrentin.

Nach meiner Ausbildung und ersten Dienstjahren in Lüneburg und Parchim bin ich als Sachgebietsleiter beim Finanzamt Schwerin mit meinem Team u.a. für die Betreuung von Vollstreckungs- und Insolvenzfällen zuständig und habe es dadurch oft mit Schicksalen zu tun, die nahe gehen. Da tut es gut, mit Zarrentin und seiner schönen Natur einen Ausgleich zu haben. Ebenso macht es mir sehr viel Freude, als Vorstandsmitglied im Zarrentiner Kulturverein e.V. mit dazu beitragen zu können, dass Zarrentin über ein abwechslungsreiches Kulturleben verfügt.

Politisch war ich immer bei der SPD verortet, Helmut Schmidt war immer mein Vorbild. Vor ein paar Jahren bin ich dann auch Mitglied geworden und habe begonnen, mich im Ortsverein Zarrentin zu engagieren. Ich denke, dass Zarrentin sich dank vielfältigen Einsatzes sehr gut entwickelt hat. Doch sehe ich heute auch so manches, was den Charme dieser Stadt und seiner Umgebung ausmacht, bedroht. Wachstum um jeden Preis muss nicht sein!

So macht der stetig weiter zunehmende Verkehr Zarrentin und seinen Einwohnern zu schaffen. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass die Stadt lebenswert bleibt, und der erste Ansatz wäre dabei aus meiner Sicht ein Konzept zur Verkehrsvermeidung und -beruhigung. Die Erweiterung von Wohngebieten, Tourismus und Unternehmen sollte nur in Einklang mit der Zufriedenheit der Einwohner und dem sorgsamen Umgang mit der Natur vorangebracht werden.

‚Politik ist die Kunst, das Notwendige möglich zu machen‘ (Herbert Wehner) – das ist es, was ich für Sie und unsere Stadt tun möchte.“

Ralf Schwietzer Foto: SPD Zarrentin

Ralf Schwietzer

Sachkundiger Einwohner im Wirtschaftsausschuss

„Mein Name ist Ralf Schwietzer. Ich komme gebürtig aus Hamburg, bin verheiratet und habe 2 erwachsene Kinder. Seit knapp 15 Jahren lebe ich in Neuenkirchen.

Gelernt habe ich Metallflugzeugbauer in Hamburg-Finkenwerder. Nach dem Abitur auf dem zweiten Bildungsweg und zwei Jahren Bundeswehr bei der Luftwaffe habe ich Flugzeugbau studiert. Nach dem Studium fing ich bei Airbus in der Konstruktion an und habe durch Weiterbildungen verschiedene Funktionen übernommen: Chief-Engineering, technischer Kundendienst, Einkauf, Programmleitung und Lieferanten-Management. Aktuell bin ich Field Engineer im Vorruhestand. Ich habe 11 Jahre lang gerne in Süd-Frankreich gelebt und gearbeitet. Meine Interessen sind Geschichte, Geo-Politik und Verkehrstechnik. Meine Hobbies sind der Garten, Briefmarken und die Modelleisenbahn. In Toulouse war ich im Vorstand der Deutschen Schule aktiv und in Hamburg war ich aktiv an der Einführung einer länderübergreifenden Buslinie beteiligt.

Der Grund für meine Mitarbeit und Mitgliedschaft in der SPD liegt in meiner Überzeugung, dass sich etwas verändern muss. Das gilt für die Bundespolitik genauso wie für Zarrentin. Es geht mir nicht darum, Erreichtes in Frage zu stellen, sondern die großen Probleme wie Klimaschutz, Umweltschutz, Artenschutz, Verhinderung einer breiten Altersarmut, bezahlbaren Wohnraum auch für untere Einkommensschichten, bessere Betreuung von Kindern und Jugendlichen und Sicherstellung der Mobilität für alle endlich anzupacken.“